Sonntag, 22. Juli 2012

Nachtrag Tag 8: Kronstadt, Honigberg und Heimfahrt


Am Donnerstag gings zwar unserem krankheitsbedingten Sorgenkind Else wieder gut, dafür hat nun aber unser Maxl den Virus erwischt... Helena gings auch nicht so gut und auch Bernhard war nicht so fit, und so fuhren Else, die beiden Inesses und ich alleine nach Kronstadt, wo uns Barbara um 10 Uhr eine Führung mit Frau Ingrid ausgemacht hat :)

Frau Ingrid
Und so spazierten wir als reine Damenrunde durch Kronstadt (auf Rumänisch Brasov), erfuhren allerhand zur Geschichte der Stadt, kauften Briefmarken am Postamt für die vielen Postkarten, besichtigten die Kirchenburg in Honigberg und kauften noch die gebrauchten Zugtickets von Kronstadt bis Schässburg.
Postamt
Zu Kronstadt: Eine wirklich wunderschöne Stadt mit vielen tollen Häuschen und Kirchen, einem wirklich schönen Stadtplatz und einem traumhaften Stadtpark :)
Auch Honigberg ist wirklich toll. Die Kirchenburgen im Flachland sind doch um einiges anders gestaltet als die Burgen im hügeligen Land: wesentlich dickere Mauern und vor allem mehr (in Honigberg 3) Mauerringe, innen mehr Gelegenheiten, sich in Krisenzeiten zu verstecken mit vielen kleinen Räumchen im Mauerwerk, deren Leitern man im Bedarfsfall hochziehen kann, Räumlichkeiten für die städtischen Familien zum Wohnen und viele viele Speicherkammern in den Mauern. Die Burgen im Hügelland hingegen haben nicht so viele Mauerringe, und die Speicherkammern waren meistens auf Ausbuchtungen in der Mauer beschränkt, die man mit Holzvorbauten überdacht hat - quasi wie Holzschuppen, die in die Mauer eingebaut sind :)
Die Kirchen selbst sind eigentlich überall gleich aufgebaut und ähnlich. Viele Holzbänke mit einem sehr schmalen Durchgang in der Mitte, viele Teppiche zur Zierde (je mehr Teppiche eine Kirche hat, desto reicher  und bedeutender war sie :)), schöne Altäre, große Orgeln. Ansonsten eigentlich relativ einfach gestaltet und aufgebaut - es sei denn, es handelt sich um eine gotische Kathedrale ;).
Kirchenburg Honigberg
Danach fuhren wir Mädls also wieder zurück nach Zeiden, wo wir uns in einem Restaurant das Mittagessen in eigenen Schüsseln á la take away holten und es wieder gemütlich im schönen Garten des Gemeindezentrums vertilgten. Schon bald darauf hieß es wieder retour nach Kronstadt und
ab zum Bahnhof, wo wir schließlich wieder in den Zug einstiegen
und ab die Post Richtung Heimat rollten.
ohne Worte
Zusammengefasst: Unsere Reise war ein richtiger Traum, wunderschön. Ich finde, besser hätte es nicht sein können - abgesehen von unserem Kranksein am Ende... - wir haben viel erlebt, viele spannende Dinge gemacht, viele schöne Städte, Kirchen, Burgen und was sonst noch alles gesehen, viele schöne Begegnungen mit Einheimischen gehabt, nur nette Leute getroffen, sind als Gruppe sooo toll zusammengewachsen, fast wie eine richtige Familie :)
Siebenbürgen ist echt toll, und eigentlich wollen wir alle wieder unbedingt hin - nächstes Jahr oder so vielleicht :) -, GroßInes ist ja gestern schon wieder runtergefahren, soo gut gefallen hats ihr da unten ;) *g* :)

Ihr werdet mir fehlen :) freu mich schon auf ein Wiedersehen :)
Bis bald und Liebe Grüße und wie gesagt, ich hoffe, Ines kommt in Probstdorf mal dazu, die schönsten Fotos der letzten zwei Tage in den Blog hochzuladen, damit wir auch Bilder zu meinem vielen Text haben ;) :)
Katharina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen