Sonntag, 22. Juli 2012

Nachtrag Tag 8: Kronstadt, Honigberg und Heimfahrt


Am Donnerstag gings zwar unserem krankheitsbedingten Sorgenkind Else wieder gut, dafür hat nun aber unser Maxl den Virus erwischt... Helena gings auch nicht so gut und auch Bernhard war nicht so fit, und so fuhren Else, die beiden Inesses und ich alleine nach Kronstadt, wo uns Barbara um 10 Uhr eine Führung mit Frau Ingrid ausgemacht hat :)

Frau Ingrid
Und so spazierten wir als reine Damenrunde durch Kronstadt (auf Rumänisch Brasov), erfuhren allerhand zur Geschichte der Stadt, kauften Briefmarken am Postamt für die vielen Postkarten, besichtigten die Kirchenburg in Honigberg und kauften noch die gebrauchten Zugtickets von Kronstadt bis Schässburg.
Postamt
Zu Kronstadt: Eine wirklich wunderschöne Stadt mit vielen tollen Häuschen und Kirchen, einem wirklich schönen Stadtplatz und einem traumhaften Stadtpark :)
Auch Honigberg ist wirklich toll. Die Kirchenburgen im Flachland sind doch um einiges anders gestaltet als die Burgen im hügeligen Land: wesentlich dickere Mauern und vor allem mehr (in Honigberg 3) Mauerringe, innen mehr Gelegenheiten, sich in Krisenzeiten zu verstecken mit vielen kleinen Räumchen im Mauerwerk, deren Leitern man im Bedarfsfall hochziehen kann, Räumlichkeiten für die städtischen Familien zum Wohnen und viele viele Speicherkammern in den Mauern. Die Burgen im Hügelland hingegen haben nicht so viele Mauerringe, und die Speicherkammern waren meistens auf Ausbuchtungen in der Mauer beschränkt, die man mit Holzvorbauten überdacht hat - quasi wie Holzschuppen, die in die Mauer eingebaut sind :)
Die Kirchen selbst sind eigentlich überall gleich aufgebaut und ähnlich. Viele Holzbänke mit einem sehr schmalen Durchgang in der Mitte, viele Teppiche zur Zierde (je mehr Teppiche eine Kirche hat, desto reicher  und bedeutender war sie :)), schöne Altäre, große Orgeln. Ansonsten eigentlich relativ einfach gestaltet und aufgebaut - es sei denn, es handelt sich um eine gotische Kathedrale ;).
Kirchenburg Honigberg
Danach fuhren wir Mädls also wieder zurück nach Zeiden, wo wir uns in einem Restaurant das Mittagessen in eigenen Schüsseln á la take away holten und es wieder gemütlich im schönen Garten des Gemeindezentrums vertilgten. Schon bald darauf hieß es wieder retour nach Kronstadt und
ab zum Bahnhof, wo wir schließlich wieder in den Zug einstiegen
und ab die Post Richtung Heimat rollten.
ohne Worte
Zusammengefasst: Unsere Reise war ein richtiger Traum, wunderschön. Ich finde, besser hätte es nicht sein können - abgesehen von unserem Kranksein am Ende... - wir haben viel erlebt, viele spannende Dinge gemacht, viele schöne Städte, Kirchen, Burgen und was sonst noch alles gesehen, viele schöne Begegnungen mit Einheimischen gehabt, nur nette Leute getroffen, sind als Gruppe sooo toll zusammengewachsen, fast wie eine richtige Familie :)
Siebenbürgen ist echt toll, und eigentlich wollen wir alle wieder unbedingt hin - nächstes Jahr oder so vielleicht :) -, GroßInes ist ja gestern schon wieder runtergefahren, soo gut gefallen hats ihr da unten ;) *g* :)

Ihr werdet mir fehlen :) freu mich schon auf ein Wiedersehen :)
Bis bald und Liebe Grüße und wie gesagt, ich hoffe, Ines kommt in Probstdorf mal dazu, die schönsten Fotos der letzten zwei Tage in den Blog hochzuladen, damit wir auch Bilder zu meinem vielen Text haben ;) :)
Katharina

Nachtrag Tag 7: Chill Out @Zeiden


Nachdem wir uns einen kleinen Virus eingefangen haben, wurden die am Mittwoch angesetzten Besichtigungstouren rund um Kronstadt erstmal gecancelt, um sich zu erholen und auszuschlafen (*eendlich :) weiß ja nicht wies euch ging, aber mir war des imma viel zu früh zum aufstehn ;)). Und so fuhren wir erst nach dem Mittagessen (Schonkost aus der Probstdorfer Küche für unsere kranken Mägchen, lecker-schmecker wie immer :)) gemütlich Richtung Kronstadt mit unserem lieben Chauffeur Bernhard und ankerten in Zeiden im Evangelischen Gemeindezentrum gegenüber der Zeidner Kirchenburg.
Kirche Zeiden

Innenhof

natürlich in der Kirche...






Diese haben Bernhard, Ines und ich dann auch noch kurz nach einem kleinen Einkauf besichtigt, eine wirklich schöne Kirche :).

Beim Pizza bestellen
Am Abend gabs dann noch eine große Menge lecker Pizza - nach einem gscheiten Einfall vom Bernhard, die "Quattro Stagione" und "Quattro Formaggi" jeweils mit "4 Stagione" und "4 Formaggi" abzukürzen, bekamen wir ein paar Pizzen zu viel geliefert, was für ein wenig Verwirrung und ein noch verwirrenderes Telefonat mit dem Restaurant "Pizza Alex" sorgte, am Ende war dann aber alles ok und die zuvielen Pizzen wurden freundlicherweise wieder mitgenommen :) - und eine tolle und lustige Runde Karrierepoker mit einer dezent angeheiterten GroßInes (wer rechnet denn damit, dass Propolistropfen Alkohol enthalten :O *gg*), nach der wir - erstaunlich früh ;) - schlafen gingen.

Ich hoffe, Ines kommt bei Gelegenheit mal dazu, Fotos hier hochzuladen, weil ich ja immer mit ihrer Kamera fotographiert hab und die entsprechenden Fotos nun natürlich bei ihr sind :).

Dienstag, 17. Juli 2012

Tag 6: Eine diplomatische Safari...


Der heutige Tag lieferte uns wahrscheinlich genuegend Action fuer die naechsten paar Tage ;)
Angefangen hat alles ganz gemuetlich mit einer (leider etwas laengeren) Fahrt nach Corund, eine Toepferstadt, wo wir mal ganz gemuetlich ein bisschen shoppten - fuer uns und fuer andere (z.B. zwei neue Vasen fuer den Altar in Probstdorf, da die alten am Sonntag leider von einem heftigen Windstoss zerstoert wurden...)
Anschliessend gings weiter nach Rode (was uebrigens fuer "Redliche Ordnung, Demuetige Ehrlichkeit" steht, wie wir heute unter anderem gelernt haben :)), auf rumaenisch Zagar, wo wir zwei aeusserst nette alte Damen gefunden haben, die uns einiges ueber die Geschichte des Dorfes und ueber KleinInes' Familie Schwarz erzaehlen konnten ("Ich habs doch gleich gesagt, dass muss ein Schwarzer' Maedl sein!" (: ). Die schoene Kirche wurde natuerlich auch noch besichtigt - wunderschoen :) - und dann wurde es mal ein bisschen lustiger :)
Die Strasse von Rode weiter haette uns theoretisch wieder nach Sueden Richtung Schaessburg bringen sollen, praktisch mussten wir aber aufgrund einer nicht mehr vorhandenen Bruecke auf eine kleinere Schotterstrasse ausweichen, von der wir dachten, sie fuehre gleich wieder auf die Hauptstrasse zurueck... Tat sie auch einige hundert Meter weiter, nur war diese Bruecke bloederweise auch kaputt. Also gurkten wir weiter auf diesem kleinen Wegchen dahin, da an ein Umkehren nicht mehr zu denken war eine halbe Stunde (glaub ich halt, dass es eine halbe Stunde war, koennte aber auch laenger gewesen sein, da die Fahrzeiten hierzulande erstaunlicherweise immer wesentlich kuerzer erscheinen, als sie es tatsaechlich sind, und von uns glaub ich zu der Zeit auch keiner auf die Uhr geschaut hat ;)), bis wir es tatsaechlich schafften, eine tapfere und tolle Fahrerin GrossInes zurueck auf die Hauptstrasse zu lotsen, wo tatsaechlich endlich wieder eine richtige, stehende Bruecke war. *Puh* Ein Glueck, dass sie so ein super Team dabeihatte, dass so gut zusammengeholfen und ihr den Weg perfekt angesagt hat, dass dieses kleine Malheur mit Links ueberwunden war ;)
Und so erreichten wir am Ende Schaessburg (Sighisoara), wo wir das grossvaeterliche Haus von Else und Max sofort fanden und die Bewohner des Hauses auch so nett waren, uns eine Fuehrung durch das Haus zu geben :) Tatsaechlich haben sie sich angeblich erst zwei Tage zuvor gefragt, wer denn nun eigentlich dieses Haus erbaut und davor darin gewohnt haette :)
Auch das alte Sanatorium und das Familiengrab waren schnell entdeckt, und so konnten wir doch noch gluecklich und wohlauf einen Spaziergang durch Schaessburg geniessen.
Aauf der Heimfahrt wurde es dann nochmals spannend, als wir entdeckten, dass der Tank nicht mehr allzu voll war und wir es versaeumt hatten, in Schaessburg nochmals tanken zu fahren... Aber gluecklicherweise ging sich auch das alles aus und wir sind froh, gluecklich und geschafft von den emotionalen Erlebnissen des Tages wieder in Probstdorf angekommen :)

Und aufgrund der langen Autofahrten am heutigen Tag nun unser Tageslied: "Uns wir driften, driften, driften in die Kurve rein; das mach ma ganz, ganz fein; ja so soll es sein..." :)
(erschreckte Eltern beruhigt euch, Ines wuerde nie auf die Idee kommen, tatsaechlich so schnell zu fahren ;) ist doch brav, unsere tolle Ines :))

Alles in allem war es ein toller Tag mit vielen persoenlichen und schoenen Erlebnissen, und was waere ein Abenteuerurlaub in Rumaenien, wenn wir immer nur auf toll ausgebauten Strassen unterwegs waeren - da erlebt man ja nix :D

Also wir hatten heute:
 Bunte Haeuser ...
 ... schoene Landstrassen ...
 ... wundervolle Toepfereien ...
 
 ... strahlende Gesichter ...
 ... glueckliche und stolze Menschen ...
... schoene Kirchen ... 
... sowohl von aussen ... 
 ... als auch von innen ...
 ... Ahnenforschung ...
... siebenbuerger Kulturgeschichte ... 

... spannende Wege ...
 ... Familiengeschichte ...
 
 ... Hausfuehrungen ...

 ... interessante Schwimmbecken ...

... schoene Staedte ... 
 ... noch mehr Kirchen ...
... und Kirchenegelaender ... 
 ... Entdeckungstouren auf Friedhoefen ...

... und einen schon etwas schlappen Dracula (hat wohl schon lang keinen mehr gebissen :P).

Wie gesagt, ein toller Tag :)

Zum Abschluss die leider etwas traurigere Nachricht, dass wir Tag 7 und 8 wahrscheinlich nicht mehr hier eintragen koennen - zumindest nicht morgen oder uebermorgen, hoechstens wenn wir wieder daheim sind -, da wir morgen nach Kronstadt aufbrechen und dort vermutlich kein Internet mehr haben werden und am Donnerstag von Kronstadt aus direkt in den Zug einsteigen.
Aber mittlerweile ist es ja nicht mehr lang, drei Tage noch, dann sind wir alle wieder zu Hause und koennen alle Erlebnisse nochmal viiiel ausfuehrlicher und mit noch viiiel mehr Fotos erzaehlen :)
Wuensch allen noch drei letzte kinderfreie Tage (*hehe ;P*) und wir sehen uns bald :)
Bis dann,
Katharina

Montag, 16. Juli 2012

Tag 5: Arbeitseinsatz Probstdorf


Heute war mal wieder ein wahnsinnig anstrengender Tag - wenn auch anders anstrengend als die letzten Tage ;)
Wie ausgemacht, halfen wir heute im und ums Haus, soweit es uns halt moeglich war - und es war viel moeglich :)

Waehrend unser lieber Max z.B. den Bernhard nach Kronstadt zum Baumarkt begleitete, fuellten KleinInes, Else und Helena ueber 400 Flaeschchen verschiedenster Likoere ab (nein, sie haben nichts davon getrunken, sind ja brave maedls :)) und GrossInes und ich liessen unseren Agressionen beim Isolieren der Scheunendecke (oder zumindest mal die Haelfte davon :O) mit Styropor... wir liessen es sozusagen mitten im Juli schneien :D

Um 4 Uhr wurde dann die Arbeit fuer eine Besichtigung der Kirchenburg mit dem oertlichen Kurator inklusive Aufstieg in den Speckturm (ja, da haengt wirklich Speck rum *gg*) mit fabelhafter Aussicht ueber das doch nicht so kleine Dorf niedergelegt. Anschliessend gings gleich wieder weiter mit Abendessen kochen (Schnitzel von dreierlei Viechern mit Ofenkartoffeln und/oder Reis - aber leider ohne Nachspeise, da der Apfelstrudel ja schon gestern verputzt worden ist ;)) von Else, KleinInes und Helena, Glastische im Keller zusammenbauen (Max und ich) und Waschtische vermessen (GrossInes und Bernhard).

Jetzt - nach aller getaner Arbeit und einem leckeren Essen spaeter - ist auch fuer uns endlich Feierabend, den wir natuerlich auch noch geniessen werden :)
 Ach ja.. das war unsere Nachspeise heute beim Mittagessen :) Brotkuchen mit Vanillepudding *schlemmschlemm*
 Ines beim Platten in Decke reinhaemmern :D

Oder umgedreht ich beim Platten an die Decke haemmern (nein, die Hose gehoert nicht so ;))...

... und Ines und Misch (oder wie auch immer man das schreibt :O) beim schneiden :)
Maxl beim Ziegeln suchen (:

  Und die braven Maedls :)
Else lacht noch...
... KleinInes sieht schon a bissl muede aus...
 
... und Helena ist voll im Akkord drinnen ;)

Und danach die Kirchenburg:
 Der schoene Altar :)
 Else schaut - verstaendlicherweise - jetz a schon a bissi fertig aus (:
DER SPECK :D (wir waren kurz davor, einen zu klauen, aber *psssst) 
Die tapfere Helena beim Ueberwinden ihrer Hoehenangst :) 
 ... fuer die schoene Aussicht hat sichs auch gelohnt (:
 Das Innenleben eines Kirchturms *gg*
 Da oben warn wir :D
... und die tolle Else hat am Schluss noch unsere verdreckten, eingesauten, verstaubten Hosen gewaschen *freu*

Morgen schauen wir uns dann (endlich? ;)) Rode und Schaessburg an und auch noch Corund, weils dort anscheinend tolle Toepferarbeiten gibt :) vielleicht finden wir ja was fuer unsere lieben elterlein?! ;D
Bis dann,
liebe Gruesse,
Katharina